Allgemeine Fragen rund um die Betreuung
Zur Voranmeldung benutzen Sie bitte das folgende Formular. Dieses können Sie per mail an uns zurückschicken oder Sie werfen es in unseren Briefkasten an der Einrichtung.
Für die Voranmeldung werden keine weiteren Unterlagen von Ihnen benötigt.
Sobald Sie eine Voranmeldung abgegeben haben, stehen Sie auf unserer Warteliste. Sie werden von uns per mail benachrichtigt, wenn ein Platz zur Verfügung steht. Erhalten wir auf diese mail von Ihnen innerhalb der gesetzten Frist keine Antwort, wird der Platz einer anderen Familie angeboten.
Für den Vertragsabschluss benötigen wir
- eine Bescheinigung vom Einwohnermeldeamt, dass Sie mit erstem Wohnsitz in Seligenstadt gemeldet sind.
Vor dem ersten Tag in der Einrichtung findet ein Aufnahmegespräch statt. Dieses vereinbaren wir mit Ihnen telefonisch, es findet meistens kurz vor dem Start statt. Es dauert ca. 1,5 Stunden und wir freuen uns, wenn alle Erziehungsberechtigten an diesem Gespräch teilnehmen. Gerne kann auch das Kind dabei sein. Zur Vorbereitung auf das Gespräch senden wir Ihnen per mail einen Fragebogen. Dabei stehen Fragen rund um Ihr Kind im Mittelpunkt.
Die Eingewöhnungszeit verläuft über mehrere Abschnitte und die Dauer kann im Vorfeld nur schwer vorhergesagt werden. Wir lassen dem Kind die Zeit, die es braucht um bei uns anzukommen. Planen Sie drei – vier Wochen für die Eingewöhnungszeit ein. Diese sollte möglichst nicht durch Urlaub o.ä. unterbrochen werden. Es ist hilfreich, wenn Ihr Kind immer von derselben Person begleitet wird. Den genauen Ablauf besprechen wir mit Ihnen im Aufnahmegespräch, dann erhalten Sie auch einen detaillierten Leitfaden für diese Zeit.
Gerne zeigen wir Ihnen im Vorfeld die Einrichtung. Vereinbaren Sie dafür bitte telefonisch einen Termin oder nutzen den Tag der offenen Tür im November.
Es gibt drei Mahlzeiten am Tag. Diese werden in der einrichtungseigenen Küche von zwei Personen gekocht. Hierbei werden hauptsächlich Lebensmittel aus biologischem Anbau verarbeitet. Die Speisen werden mit wenigen Gewürzen abgeschmeckt, so dass sie auch für unsere Kleinsten bekömmlich sind. Bei der Essenszubereitung berücksichtigen wir Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, sowie religiöse oder kulturelle Unterschiede. Außerdem besprechen wir inwieweit für vereinzelte Kinder, die Mahlzeit püriert oder zerkleinert werden muss. Der wöchtentliche Speiseplan hängt für alle sichtbar im Flur.
Es gibt eine Gruppe interessierter Eltern aus beiden Tandems, die sich über Neuigkeiten innerhalb der Burg Wirbelwind austauscht und Informationen an die Elternschaft weitergibt. Zusätzlich finden regelmäßige Treffen statt, um aktuelle Themen zu besprechen. Hierzu sind alle Eltern herzlich eingeladen.
Für Fragen, Ideen oder Anregungen steht im Eingangsbereich unsere Eltern AG–Post–Box.
Die Betreuungskosten setzen sich zusammen aus
- 266,50 € für die Betreuung
- 82,50 € für das Essen
- 6,00 € Mitgliedsbeitrag für den Verein
Es sind 12 Kinder in einer Gruppe im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren.